Hier Tickets für die Abschlussfeier gewinnen!
Tag der Deutschen Einheit mit 16 Tagen EinheitsEXPO in der Händelstadt Halle (Saale)
Seit dem 18. September stellen sich die 16 deutschen Bundesländer in 34 Eventcubes zur EinheitsEXPO in einer Freiluft-Ausstellung in der gesamten halleschen Altstadt vor. Höhepunkte und Abschluss der Feierlichkeiten finden am 3. Oktober statt.
„16 Tage und 16 Länder“
Bis zum bundesweiten Tag der Deutschen Einheit am Sonntag, 3. Oktober 2021 können Besucherinnen und Besucher auf fünf Kilometer neun Themenwege durch die EinheitsEXPO entdecken mit bundesweiten Projekten zu den Themen Nachhaltigkeit, Umwelt, Digitalisierung, Kultur und Wissenschaft sowie soziales Miteinander.
An den Wochenenden (24.–26. September & 1.–3. Oktober) bis zum Tag der Deutschen Einheit verwöhnen die 16 Bundesländer mit landestypischen kulinarischen Spezialitäten ihre Gäste auf dem Marktplatz in Halle. Welches Bundesland wann köstlich lockt, ist hier zu finden: Tag der Deutschen Einheit
Außerdem gibt es Ländertage mit besonderen Aktionen an den Länder-Cubes im Stadtgebiet.
Zudem stellen sich 40 hallesche Kultureinrichtungen und wissenschaftliche Institutionen entlang der Themenrundgänge vor, wie die Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften oder das Kunstmuseum Moritzburg Halle.
Alle Themenrundgänge sowie die Kultur- und Wissenschaftstipps finden sich übersichtlich auf dem Faltplan mit Karte (Pocket-Map) – erhältlich u.a. in Halles Tourist-Information auf dem Marktplatz.
Warum finden in Halle die Feierlichkeiten statt?
Vom 1. November 2020 bis zum 31. Oktober 2021 hat Sachsen-Anhalt die Bundesratspräsidentschaft inne. Damit verbunden ist die Ausrichtung der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Zuletzt hatte das Land 2002/03 den Bundesratsvorsitz. 2003 fanden die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Magdeburg statt. Auf das traditionelle Bürgerfest mit hunderttausenden Mitwirkenden und Besucherinnen und Besuchern muss in diesem Jahr in Halle wie schon im Vorjahr in Potsdam pandemiebedingt verzichtet werden.
Sonntag, 3. Oktober 2021
Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am Sonntag, 3. Oktober 2021
Gestartet wird an diesem Tag mit einem Gottesdienst und einem Festakt. U.a. werden die Bundeskanzlerin Angela Merkel, der Bundesratspräsident Dr. Reiner Haseloff und der Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble als auch LandesvertreterInnen aus allen 16 Bundesländern anwesend sein. Sowohl der Gottesdienst (ARD) als auch der Festakt (ZDF) werden live im Fernsehen übertragen.
10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst – Live-Übertragung ARD
Evangelische Pauluskirche (keine öffentliche Veranstaltung)
12.00 Uhr Festakt – Live-Übertragung ZDF
Georg-Friedrich-Händel-Halle (keine öffentliche Veranstaltung)
Alle Infos sehr anschaulich dazu auch hier: Tag der Deutschen Einheit 2021
© Foto: Staatskanzlei / Thomas Meinicke, Foto: Tag der Deutschen Einheit
Drohnenshow ersetzt das Abschlussfeuerwerk:
Die großen Feuerwerke etwa zum Laternenfest vor der Kulisse der Burg Giebichenstein sind legendär. Allerdings hat sich das Land gegen das knallbunte Finale entschieden. Einerseits sollen Menschenansammlungen vermieden werden, andererseits ist das Wetter eine unberechenbare Größe. Und so sollen am Abend des 3. Oktober, 300 Drohnen (vermutlich an der Burg) aufsteigen, Schriftzüge und Bilder in den Himmel projizieren. Dazu wird es eine musikalische Umrahmung geben. Das Finale soll im TV übertragen werden. Der Vorteil der Drohnen: Sie können mehrfach aufsteigen.
Für die Veranstaltung gelten die 3G-Regeln, was am 03. Oktober vor Ort beim Einlass nachzuweisen ist. Die AHA-Regeln sind auf dem Veranstaltungsgelände einzuhalten. Einlassstelle ist auf der Talstraße im Bereich der Kröllwitzer Brücke. Einlassbeginn ist 18.30 Uhr. Veranstaltungsort ist der Amselgrund in Halle (Saale).